Zur vorteilhaften Brand Awareness gehört nicht nur, von Verbrauchern gesehen, sondern auch positiv wahrgenommen zu werden. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades ist für Unternehmen ein wesentlicher Schritt, um Interesse zu wecken und neue Kunden zu gewinnen. Hivency by Skeepers zeigt, wie du dein Unternehmen über soziale Netzwerke in kurzer Zeit bekannter machen kannst. Social Media zur...
Zur vorteilhaften Brand Awareness gehört nicht nur, von Verbrauchern gesehen, sondern auch positiv wahrgenommen zu werden. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades ist für Unternehmen ein wesentlicher Schritt, um Interesse zu wecken und neue Kunden zu gewinnen. Hivency by Skeepers zeigt, wie du dein Unternehmen über soziale Netzwerke in kurzer Zeit bekannter machen kannst.
Social Media zur Steigerung der Markenbekanntheit
Mit rund 4,2 Milliarden aktiven Nutzern 2021 sind soziale Netzwerke der perfekte Ort, um ein Unternehmen bekannter zu machen. Interessanterweise sind Image-Ziele von Agentur-Kunden in Deutschland in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. 2021 gaben 40 % der Befragten den Aufbau des Images als ihr Kommunikationsziel an, während es 2019 lediglich 19% waren (Quelle: Statista).
Grundsätzlich haben alle Social Media Plattformen das Potenzial, zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und zum Aufbau des Marken-Images beizutragen. Eine wichtige Regel gilt jedoch: Unternehmen sollten sich auf den sozialen Netzwerken positionieren, auf welchen potenzielle Kunden ihre Zeit bevorzugt verbringen. So eignen sich Instagram, TikTok und Pinterest vor allem, um ein weibliches Publikum von 18 bis 24 Jahren zu erreichen. Facebook, Twitter und YouTube sind hingegen die beste Wahl, um eine männliche Zielgruppe zwischen 25 und 34 Jahren anzusprechen. Soll ein professionelles Publikum angesprochen werden, gilt LinkedIn als die beste Option. (Quelle: Statista via Hivency)
Aber welches soziale Netzwerk kann die Brand Awareness am schnellsten steigern? Mehrere Social Media Plattformen können in kurzer Zeit zum Erfolg führen. Der Schlüssel hierzu: Influencer Marketing.
Brand Awareness Aufbau durch Influencer Marketing
Influencer Marketing wird von 90 % der befragten Marketer als effektiv angesehen und ist ein besonders starker Hebel zur Steigerung der Markenbekanntheit. (Quelle: Influencer Marketing Hub). Für das große Potenzial von Social Media Influencern als Brand Awareness schaffende Botschafter gibt es zwei Gründe:
- Content Creator haben ein großes und treues Publikum hinter sich, das täglich mit ihnen interagiert. Mit nur wenigen Publikationen schaffen sie es, eine große Anzahl von Menschen auf eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam machen.
- Darüber hinaus pflegen Influencer eine enge Beziehung zu ihren Followern und gelten oft als Experten in ihrem Themengebiet. Durch ihr großes Vertrauen, bewerten Follower von ihnen empfohlene Marken, Produkte oder Dienstleistungen meist als positiv.
Deshalb bauen Unternehmen, die ihre Marke oder ihr Angebot auf vorteilhafte Weise positionieren möchten, immer mehr auf Partnerschaften mit Content Creatorn. Als Schlüssel zum Erfolg gilt hierbei, mit Influencern zu arbeiten, die sich mit den Werten der Marke identifizieren. Außerdem sollte ihre Community mit der Charakteristika der Zielgruppe übereinstimmen. Aber wo findet man passende Influencer?
Schnellere Bekanntheitssteigerung deines Unternehmens mit Instagram
Instagram gilt unter deutschen Verbrauchern als beliebteste Social Media Plattform, um Influencern zu folgen. Um auf Instagram in kürzester Zeit mehr Brand Awareness zu schaffen, gibt es mehrere Strategien:
- Die Kombination aus Kampagnen mit Makro – und Mikro-Influencern für mehr Engagement, eine höhere Glaubwürdigkeit und eine kontinuierliche Präsenz.
- Kampagnen mit mehreren Nano- und Mikro-Influencern, um verschiedene Nischen zu erreichen und gleichzeitig eine große Anzahl von Usern anzusprechen.
- Langfristige Kooperationen, um Influencer in echte Markenbotschafter umzuwandeln und für eine kontinuierliche Sichtbarkeit zu sorgen.
- Gewinnspiele, um Produkte in kürzester Zeit bekannt zu machen und bei Social Media Nutzern Sympathie-Punkte zu sammeln.
- Die Kombination aus kurzem Post und einem längeren Beitrag (IGTV, YouTube-Video), um Interesse zu wecken und daraufhin mehr über die Marke oder das Produkt zu erzählen.
- Die bevorzugte Nutzung von Formaten mit hohem Potenzial zur Viralität, wie Reels und Stories.
Schneller zu mehr Brand Awareness mit TikTok
Eine Umfrage von Linqia zeigt, dass das Interesse von Unternehmen an Influencer Kampagnen auf TikTok innerhalb eines Jahres um ganze 325% gestiegen ist. So geben 68% der Befragten an, TikTok für ihre Influencer Marketing Strategie nutzen zu wollen. Mittlerweile hat TikTok über 1 Milliarde aktive Nutzer und ist immer noch eine der am meisten heruntergeladene App.
Durch das immense Potenzial steht die Kurzvideo-Plattform für viele Marken ganz oben auf der Liste bei der Platzierung ihrer Influencer Marketing Kampagnen. Die Argumente für eine schnelle Bekanntheitssteigerung sprechen für sich:
- Die Plattform verzeichnet Engagement-Raten, die anderen sozialen Netzwerken weit voraus sind. Im Jahr 2020 erzielten die Beiträge von TikTokern eine durchschnittliche Engagement-Rate von 15,86%, während der Content von Instagram-Influencern lediglich 2,2% erreichte.
- Darüber hinaus fördert der Algorithmus der App die Viralität der geposteten Videos. Um auf TikTok Tausende (oder sogar Millionen) von Social Media Nutzern zu erreichen, spielt die Anzahl der Abonnenten keine entscheidende Rolle mehr.
- TikTok bietet Marketern die Möglichkeit, durch eigens kreierte Challenges viral zu gehen. Durch kreative Videokonzepte soll die TikTok-Community durch Influencer hierbei zum Nachahmen angeregt werden. Solche Hashtag-Challenges geben Marken die Möglichkeit, eine neue Verbindung zu Verbrauchern ihrer Zielgruppe herzustellen, ein positives Sentiment zu erzeugen und ihre Sichtbarkeit zu maximieren. Laut TikTok sind diese Challenges ganze 4,5 Mal effektiver als herkömmliche mobile Werbung, wenn es darum geht, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu steigern. (Quelle: TikTok)
TikTok und Instagram stehen ungeschlagen an der Spitze der sozialen Netzwerke, um Marken und Produkte auf schnellstem Wege bekannter zu machen. Dennoch sollten Unternehmen vor allem in die Social Media Plattformen investieren, auf denen sich die anvisierte Zielgruppe bevorzugt aufhält.
Tools zur Pflege der Marken-Präsenz auf sozialen Netzwerken
Die Steigerung der Brand Awareness und der Aufbau eines positiven Marken-Images über soziale Netzwerke birgt ein immenses Potenzial aber auch zahlreiche Herausforderungen. Social Media Management Plattformen wie Facelift können dabei helfen, die Markenpräsenz und Interaktionen auf verschiedenen Social Media Kanälen zu verwalten und alle wichtigen Prozesse im Blick zu behalten.
Bei Kooperationen mit Content Creatorn hilft dir die Influencer Marketing Agentur Hivency dabei, effektive Kampagnen mit Nano- und Mikro-Influencern auf Instagram, TikTok und weiteren sozialen Netzwerken wie YouTube, Pinterest sowie auf Blogs umzusetzen, zu analysieren und zu optimieren.
Bildnachweise: Jiroe via Unsplash