Direkt zum Inhalt wechseln
Capsule Kollektion: Influencer-Kampagnen im Check
Influencer Marketing

Capsule Kollektion: Influencer-Kampagnen im Check

Dieser Inhalt ist veraltet, wir arbeiten derzeit an seiner Aktualisierung!

Alles begann im Jahr 2004, als die schwedische Marke H&M und Modezar Karl Lagerfeld eine gemeinsame Kollektion auf den Markt brachten. Seither sind ‘Capsule-Kollektionen’ ein fester Bestandteil der Modebranche und beschreiben limitierte Kollektionen, die aus der Zusammenarbeit eines Unternehmens und Content Creators resultieren. 

 

Dank der Kooperation mit dem Modeschöpfer konnte H&M sich international als Marke etablieren und einen Anstieg des Umsatzes verzeichnen. Die generierte Reichweite und wachsende Bekanntheit ermöglichte es dem Unternehmen ebenfalls weitere Capsule Kollektion zu produzieren. Zu den bekanntesten Beispielen gehören bis heute Moschino, Kenzo und David Beckham. 

Im Zusammenhang der Digitalisierung weitete die Marke seine Zusammenarbeit auf Kollektion mit Influencern wie Dagi Bee und Lisa&Lena aus. Wie Capsule Kollektionen mit dem Who’s Who der Influencer-Szene erfolgreich umgesetzt werden können, zeigen folgende Beispiele.

 

Im Trend: Bademode

Pünktlich zum Sommer veröffentlichen der Bademodenhersteller Lahanaswim und die Dänin Josefinehj eine minimalistische Kollektion in schlichten Nude-Farben. Die Instagrammerin präsentiert ihrer Community stolz das Ergebnis und verlinkt sowohl den Account des Unternehmens als auch die passenden Produkte im exklusiven im E-Shop.

 

 

Ein weiteres Beispiel ist Content Creator PaulineTrrs, die kürzlich ihre Bademodenkollektion mit der französischen Marke SEASS ins Leben rief. Auch sie nutzt die sozialen Netzwerke, um besondere Momente des Shootings mit ihrer Community zu teilen. Eine Strategie, die eine enge Beziehung zwischen der Marke, dem Creator und seiner Community entstehen lässt.

 

 

Erfolgreicher Klassiker: Mode & Accessoires

Mathilde Lacombe, Influencerin, Mutter, Unternehmerin und Powerfrau. Die Balzac-Kollektion spiegelt ihren persönlichen Stil wider und lässt sich mit den Worten klassisch-elegant beschreiben. Die femininen Schnitte wurden designt, um sich dem aktiven Lebensstil einer berufstätigen Mutter anzupassen. 

 

 

Le Petit Cartel kollaboriert bereits zum dritten Mal mit der Französin June Sixtyfive. Die limitierte Taschenkollektion wird erfolgreich über die Website verkauft und aktiv in den sozialen Medien des Unternehmens beworben. June Sixtyfine reiht sich ebenfalls in die Reihe der Influencer ein, die eine Schmuckkollektion mit der Marke Stilnest entworfen haben. Die Produktneuheiten und persönliche Anekdoten teilt sie mit ihren Followern per Blog, YouTube und Instagram.

 

 
 
 
 
 
Voir cette publication sur Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 

AVAILABLE NOW LE PETIT CARTEL X JUNESIXTYFIVE Part III Nouvelle collection enfin en ligne!!! Quel modèle préférez-vous?? ⚡️Un tote bag de la collection (voir dernière photo) offert pour tout achat de sac Carrie, Nicole, Victoria et Jane jusqu’à demain matin!! Et me voici lancée dans une nouvelle aventure avec @lepetitcartel ❤️ Je n’ai pas les mots pour exprimer la joie et la gratitude que je ressens de pouvoir vivre encore une fois une telle expérience de création avec cette team incroyable #lepetitcartel ♡ mais aussi avec vous! Je ne sais comment vous remercier de l’accueil que vous faites à chacun de mes nouveaux projets! Je suis très maladroite pour exprimer mes sentiments mais sachez que tous vos retours me vont droit au coeur! #jevousaimetrop #lpcxjsf #lpcxjunesixtyfive #new #ootd #beltbag #bag #backpack #outfit #wiwt

Une publication partagée par OOTD • FASHION • TRAVEL (@junesixtyfive) le

 

Ist Tip Tok bald das neue Instagram?

Aber nicht nur klassischen Instagrammerinnen sind ein gefragter Kooperationspartner. Die Video-Plattform Tik Tok entwickelt sich international zu einem wahren Phänomen und ziehen die Aufmerksamkeit großer Unternehmen auf sich. Wie bereits am Beispiel von H&M dargestellt, verfügt die Aktiengesellschaft über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Influencern. So wählte das Unternehmen 2018 Lisa&Lena aus, um eine verspielte Kindermoden-Kollektion auf den Markt zu bringen. Die Modelle teilen die Zwillinge mit ihren über 30 Millionen TikTok-Followern in kurzen Videos.

 

 

Anhand dieser Beispiele wird deutlich, dass Influencer dank Capsule-Kollektionen die Möglichkeit bieten, eigene Projekte zu verwirklichen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Marken profitieren sowohl neben der generierten Reichweite von den Erfahrungswerten der Influencer. Denn Content Creator sind in der Lage, die realen Kundenbedürfnisse ihrer Follower zu identifizieren und dieses Wissen in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. 

Mithilfe von Influencern sprechen Unternehmen neue Zielgruppen an und steigern aufgrund der kreativen Kommunikationskanäle ihren Markenwert. Jedoch ist bei Capsule-Kollektionen zu beachten, dass die Auswahl der Influencer einen großen Einfluss auf den Erfolg der Kampagne haben. Deshalb sollte sich die Community des Influencers mit der Zielgruppe des Unternehmens decken. 

Ist dies der Fall, profitieren Firmen von einer authentischen Markenbotschaft und einflussreichen Werbeträgern. Aus diesem Grund eignen sich Capsule-Kollektionen für eine Vielzahl von Marken. Wie sich die Verwaltung von Influencer-Kooperationen dank der Hivency-Plattform zentralisieren lässt, erfahren Sie hier.

 

Entdecken Sie unsere Lösungen!