Direkt zum Inhalt wechseln
Influencer Marketing in Deutschland: die 5 wichtigsten Trends des nächsten Halbjahres
Influencer Marketing

Influencer Marketing in Deutschland: die 5 wichtigsten Trends des nächsten Halbjahres

Dieser Inhalt ist veraltet, wir arbeiten derzeit an seiner Aktualisierung!

Wer glaubt, dass Influencer Marketing bereits 2020 sein Pik erreicht hat, der liegt eindeutig falsch. Seit den letzten 5 Jahren ist ist die Suche nach Influencern um 1500%* gestiegen. Gerade durch die weltweite Verbreitung des Covid-19 Virus boomt seit dem letzten Jahr sowohl Online-Marketing als auch E-Commerce und somit natürlich auch die Nachfrage an Markenbotschaftern in sämtlichen Bereichen. Ganz besonders war dies in den Sozialen Medien zu spüren – und dieser Influencer-Marketing Trend geht immer weiter. Die 5 wichtigsten Trends für das zweite Halbjahr haben wir hier aufgelistet.

 

1.   Podcaster sind jetzt Influencer

Oder sind Influencer jetzt Podcaster? Ganz genau lässt sich das kaum noch trennen. Fest steht, dass das Medium Audio bereits seit Anfang des Jahres ein großes Publikum hinzugewonnen hat. Das wird sich auch in H2/2021 nicht mehr ändern. Besonders der Mix aus Podcast und Social Media Account bietet ganz neue Möglichkeiten Inhalte zu transportieren, eine bestimmte Haltung einzunehmen und Reichweiten zu steigern. Auch Marken und Unternehmen haben diesen Marketing Mix erkannt und setzen verstärkt auf auditive Werbung durch entsprechende Botschafter, wie Influencer, um Ihre Produkte zu platzieren und an den richtigen Endkonsumenten zu bringen.

 

 

2.  Live-Content und direkte Kommunikation

Follower wollen ganz nah an Ihren Lieblings-Influencern sein. Live funktioniert dies am besten. Gefühle, Stimmung und Inhalte lassen sich im Hier und Jetzt besser transportieren und erklären. Die einzelnen User und Follower werden auf diese Weise direkt angesprochen. Gleichzeitig wird hierdurch eine noch stärkere Bindung, eine gewisse Nähe zwischen dem Influencer und seiner Community erzeugt.

Die Newcomer-Plattform Clubhouse hat genau diese Authentizität der Influencer für sich genutzt und setzt auf Live-Talks und Diskussionen zu aktuellen und gezielt gewählten Themen.

 

 

 

3. Makellos war gestern – Unperfekt ist jetzt Instagrammable

Authentizität ist Key. Ob Makro-, Micro- oder Nano Influencer, längst vorbei sind die Zeiten der perfekten Filter und Presets. Konkrete Inhalte “aus dem echten Leben” sind jetzt gefragter denn je. Die Social Media Communities fordern geradezu realen und alltäglichen Content ihrer Influencer. Schließlich können sich einzelne User und Follower auf diese Weise besser mit ihren Idolen identifizieren. Übersättigt von all den perfekten Bildern und Videos, heißt es nun verstärkter denn je: #morerealityoninstagram

 

 

 

4. Storytelling statt reinem Product Placement

Das bloße Bewerben eines Produktes löst heutzutage keinen Kaufreiz mehr aus, da hilft auch der ein oder andere Rabatt-Code nicht wirklich weiter.

Die User sämtlicher Social Media Plattformen sind der permanenten Werbung in ihren Feeds überdrüssig geworden. Stattdessen wollen sie Storytelling gepaart mit Mehrwert und wirklichem Nutzen, sowie einer spürbaren Faszination für ein Produkt, das ästhetisch in Szene gesetzt ist. Emotionalisierter Content, also das komplette Creator Marketing ist hier zukünftig noch stärker gefragt als bisher.

 

5. Edutainment – Wenn Wissen auf Humor trifft

Wenn Influencer ihre Community begeistern wollen, müssen sie starke und vor allem relevante Inhalte bringen. Das können aktuelle Lifestyle-, gesellschaftliche Themen oder Rezensionen zu Produkten sein, die der Community einen Mehrwert bieten. Ein kürzlich stark wachsender Trend ist jedoch das Vermitteln von reinem Wissen in kleinen Stücken – aber bitte mit Humor! Auf lustige Art und Weise werden trockene Themen, wie Steuern, Finanzen oder auch Alltagshacks in kleinen Videosequenzen auf Tik-Tok oder Instagram Reels erklärt. Kurz, schnell und informativ – das überzeugt.

Das beste daran, Instagram unterstützt ihre Reels Video-Formate sogar durch überproportionale Darstellung auf der Discovery-Page und sorgt so gleichzeitig für noch mehr Aufsehen und Reichweite.

 

 

Fazit:

Auch im zweiten Halbjahr 2021 kommen Unternehmen fast aller Branchen in ihrer Marketing-Strategie nicht um Botschafter und Influencer aller Art herum.

Sie sind weiterhin fester Bestandteil des Marketing Mix und werden auch zugleich an noch mehr Bedeutung gewinnen.

Influencer Marketing befindet sich in einem stetigen Wandel, sodass neue und spannende Bereiche, wie Audio und Edutainment das gesamte Influencer Feld neu aufmischen und erweitern und sich somit gleichzeitig neue Möglichkeiten der Produktplatzierung und Steigerung der eigenen Reichweite für Brands bieten.

Authentizität ist wohl das größte Buzz-Wort für die Influencer-Marketing Trends in 2021, denn der Konsument ist bereits sehr gut aufgeklärt auf diesem Gebiet.

Entdecken Sie unsere Lösungen!