Direkt zum Inhalt wechseln
Influencer Marketing: Die Kennzahlen des Jahres 2019
Influencer Marketing

Influencer Marketing: Die Kennzahlen des Jahres 2019

Dieser Inhalt ist veraltet, wir arbeiten derzeit an seiner Aktualisierung!

Influencer-Marketing-Kampagnen generieren einen 11-mal höheren ROI als klassische Werbung. Aus diesem Grund setzten bereits 67% der Marketingexperten auf Content Creator. Branchenprofis gelingt es nun das Rätsel, um die Black Box Verbraucher mithilfe von Kennzahlen zu lösen. Die wichtigsten Kennziffern fasst Hivency für Sie zusammen. 

 

Youtube: Die zweitgrößte Suchmaschine der Welt

Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime und die Features wie Stories und IGTV zwingen Unternehmen ihre Komfortzone zu verlassen, um sich neu zu erfinden und die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen zu können. Im Jahr 2019 bevorzugen bereits 64% der Verbraucher Videoinhalte und es ist daher nicht verwunderlich, dass Youtube zu den wichtigsten Trends im digitalen Marketing zählen. 

Männer (64%) sind die aktivsten Nutzer des sozialen Netzwerks, das an seine Influencer bis zu 2.000€ pro Video zahlt. Diese Zahlen kommen vor allem durch die starke Präsenz von Gaming-Influnencern zustande.

 

Instagram: Das soziale Netzwerk mit 1 Milliarde aktiven Nutzern pro Monat

Instagram ist zur Zeit das soziale Netzwerk! Es dient überwiegend als Inspirationsquelle und wird hauptsächlich von Frauen (70%) genutzt.

Viele Influencer markieren Marken und 83% der User entdecken dank der Plattform neue Produkte oder Dienstleistungen. Die hohe Engagementrate von Instagram Influencern wirkt sich positiv auf Kooperationen mit Unternehmen aus, da gesponserte Posts im Vergleich zu unternehmenseigenen Beiträgen bis zu zehnmal mehr Kommentare und Likes generieren.

 

TikTok: Die von Teenagern bevorzugte App

Die 15 bis 20- Jährigen sind begeistert. Die im September 2016 eingeführte mobile Video Sharing- und Social Networking-App gehört bereits zu den beliebtesten sozialen Netzwerken. Die kurzen Videos dienen häufig der Unterhaltung und werden aufgrund der geringeren User- Anzahl weitaus häufiger entdeckt. Jedoch basiert die Vergütung der Plattform nicht auf der Anzahl der Views.

 

Blogs: Ein Ort für informative Inhalten

Der mediale Auftritt und online Bewertungen sind ein wichtiger Bestandteil des Kaufprozesses. Deshalb werden Marketingexperten in 2019 circa 21% ihres Werbebudgets für Influencer- Kooperationen verwenden. Außerdem lassen sich laut einer Studie von Rakuten Marketing 30% der Konsumenten in ihrer Kaufentscheidung durch Influencer beeinflussen. Und 60% der Internetnutzer konsultieren Blogs, um Bewertungen zu lesen oder Promotioncodes zu erhalten. Folglich ist die Online- Recherche ein essentieller Bestandteil des Kaufprozesses.

Wie sich die Verwaltung von Influencer-Kooperationen dank der Hivency-Plattform zentralisieren lässt, erfahren Sie hier.

Entdecken Sie unsere Lösungen!