Micro-Influencer sind auf die Erstellung von User Generated Content (UGC) spezialisiert. Die Generation der Millenials, die zwischen 1980 und 1995 geboren wurde, gehört aufgrund der regelmäßigen Nutzung von sozialen Netzwerken zu den größten Konsumenten als auch Produzenten des UGC. Infolge dieser wichtigen Position untersucht Hivency, wie Millenials UGC wahrnehmen. Copyright: @Imenaginac Viele Internet-User nutzen die sozialen...
Micro-Influencer sind auf die Erstellung von User Generated Content (UGC) spezialisiert. Die Generation der Millenials, die zwischen 1980 und 1995 geboren wurde, gehört aufgrund der regelmäßigen Nutzung von sozialen Netzwerken zu den größten Konsumenten als auch Produzenten des UGC. Infolge dieser wichtigen Position untersucht Hivency, wie Millenials UGC wahrnehmen.
Copyright: @Imenaginac
Viele Internet-User nutzen die sozialen Medien privat, während Andere ihre Passion zum Beruf gemacht haben. Unabhängig von der Vergütungen und den Interessenbereichen präsentieren User in den sozialen Netzwerken neue Erkenntnisse, beschreiben die Anwendung, loben gar kritisieren Produkteigenschaften und beeinflussen so die Meinung anderer Verbraucher.
Welche sozialen Netzwerke werden von Millennials bevorzugt?
-
Youtube
Das soziale Netzwerk für die Videoübertragung ist bei den Verbrauchern sehr beliebt. Vor der Kamera zeigen Influencer Produkte oder nutzen Dienstleistungen, sprechen Empfehlungen aus und geben Feedback.
Die Präsentation der Produkte variiert von Influencer zu Influencer und verdeutlicht die Individualität der Content Creator. Der Videobeschreibung können Affiliate-Links, Promo-Codes und rechtliche Informationen zugefügt werden, wohingegen der Austausch in den Kommentaren stattfindet. Zu den größten deutschen Youtube-Account zählen BibisBeautyPalace, Simon Desue und Dagi Bee. Aber auch Nano-Youtuber gewinnen an Bekanntheit.
-
Instagram
Mit täglich 95 Millionen Posts ist Instagram das beliebteste soziale Netzwerk der Millennials. Laut offizieller Zahlen gehören 34% der aktiven Instagram-Nutzer der Generation Y an, die die Plattform für das Teilen von Bild- und Videoinhalten nutzen.
In der Timeline vermischen sich gesponserte Beiträge und UGC, der die Lieblingsprodukte der Nutzer in den Vordergrund stellt. Infolgedessen spielen Instagram-Postings von Influencern mit der Kombination aus Werbung und UGC, die mithilfe der Kennzeichnungen Werbung und Ad die rechtlichen Bestimmungen respektieren.
Copyright: @Imenaginac
-
Twitter und Snapchat
Obwohl sich diese sozialen Netzwerke einer großen Beliebtheit erfreuen, eignen sich Twitter und Snapchat nicht für die Erstellung von UGC. Der Hauptgrund hierfür liegt in der Kurzlebigkeit der Postings, die eine kommerzielle Nutzung erschweren.
Darüber hinaus machen der raue und politisierte Ton auf Twitter die Plattform für Influencer unattraktiv, wohingegen Snapchat ein überaus junges Publikum anspricht, dass ebenfalls auf der Plattform Tik Tok anzutreffen ist.
-
Facebook
Obwohl Facebook mehr als 2,38 Milliarden monatlich aktive Nutzer und 1,56 Milliarden wöchentlich aktive User verzeichnen kann, gehört Facebook nicht zu den Netzwerken, die die Erstellung von UGC fördern. Eine der häufigsten Kritikpunkte ist ein überfüllter Newsfeed.
Diese Beobachtung wird durch sinkende Millennial-Nutzerzahlen unterstrichen, die dem Social-Media-Giganten den Rücken kehren, um sich moderneren Netzwerken zuzuwenden.
Wie können Marken UGC nutzen, um Millennials anzusprechen?
Angesichts der mangelnden Überzeugungskraft traditioneller Werbebotschaften interessieren sich Marken für aussagekräftigerer Werbeinhalte, die die Produktvorteil in den Vordergrund stellen. Für die Erstellung dieses UGC empfehlen sich sowohl Nano- und Micro-Influencer, die sich durch eine aktive Community von ihren bekannteren Kollegen unterscheiden.
Dank der offenen Kommunikation zwischen Content Creator und Community profitieren Firmen von dem Vertrauen, welches dem Influencer entgegengebracht wird. Unter Zuhilfenahme des Influencer-Briefings werden Unternehmen so Inhalte garantiert, die dem Branding der Marke entsprechen. Die Produktbewertungen gewinnen an Authentizität und initiieren den Meinungsaustausch, wohingegen Verlinkungen den unmittelbaren Zusammenhang zwischen einem Posting und Kauf darstellen.
Abschließend ist anzumerken, dass das Verständnis für die Nutzungsweise von UGC für Marken unerlässlich geworden ist. Von Millenials erstellte Social-Media-Inhalte sind somit ein leistungsstarkes Marketing-Instrument, welches Firmen jeglicher Größe die Aufmerksamkeit der Generation Y sichert.
Hivency fördert diese Art von hochmoderner Werbung und bieten Unternehmen die Möglichkeit, den Erstellungsprozess von der Auswahl des Influencers, Versand der Produkte und der Live-Verfolgung von Posting zu synchronisieren. Wie dieser Prozess dank des Hivency-Algorithmus skalierbar wird, erfahren Sie hier.
Cover Foto Copyright: @Imenaginac